Antikes Männer-Theater: Entbehrliche Frauen

Kürzlich las ich in der Zeitung, dass die Griechen in jüngster Zeit die Ehe für alle eingeführt haben. Auch im alten Griechenland besaßen die Bürger ein völlig gelassenes Verhältnis zur Homosexualität Nun ist die Erkenntnis nicht neu, interessant ist aber hier, dass Forscher es als wahrscheinlich ansehen, dass selbst Alexander der Große ein Techtelmechtel mit seinem besten Freund Hephaistion hatte.

Alexander_and_Bucephalus_-_Battle_of_Issus_mosaic_-_Museo_Archeologico_Nazionale_-_Naples_BW

Antikes Theater- entbehrliche Frauen

Was das queere Miteinander angeht, war das antike Theater der heutigen Zeit weit voraus. Männer in Frauenrollen zu sehen galt als völlig normal. Sowohl gespielte Tragödien, als auch die Komödien ausschließlich nur Männer dazu prädestiniert, weibliche Rollen mit Leben zu füllen.

Goethe erklärte hierzu: »Die Alten ließen, wenigstens in den besten Zeiten der Kunst und der Sitten, keine Frau das Theater betreten. Ihre Stücke waren entweder so eingerichtet, dass Frauen mehr und weniger entbehrlich waren; oder die Weiberrollen wurden durch einen Akteur vorgestellt, welcher sich besonders darauf geübt hatte.«

Männer in Frauenrollen sind gar nicht selten. Hier ist der berühmte Barry Humphries in seiner Paraderolle als Dame Edna. Dame Edna begrüßte ihre Zuschauer mit Hello Opposum. Dame_Edna_(6959711768), © Eva Rinaldi

Schlagfertigkeit und Schwatzhaftigkeit

Vielleicht lag es daran, dass in der antiken Männerwelt das Reden (und damit auch das Theaterspielen) oblag. Bewundert wurde der, der über Eloquenz und Schlagfertigkeit verfügte, verbunden mit Autorität. Schwatzhaftigkeit verbunden mit Klatsch war den Frauen vorbehalten, deshalb riet schon Demokrit, die beste Zierde einer Frau sei das Schweigen. In Athen war die Rollenverteilung endgültig geklärt. Die Hetären waren für die Lust zuständig, die Konkubinen für die körperlichen Belange, die Ehefrauen der Oberschicht oblag die Pflicht, für legitimen Nachwuchs zu sorgen. Ansonsten hockten sie in ihrem Frauentrakt und an den Webstühlen.

Empfang für das Kölner Dreigestirn im Kölner Rathaus – Weiberfastnacht 2019,-© Raimond Spekking

Männerdomäne Kölner Dreigestirn

Um jetzt den Bogen mal in unsere Zeit zu spannen: Es fallen Männer in Frauenrollen auch gar nicht besonders auf. Was die reine Männergilde in Frauenklamotten betrifft, so gibt es gerade in Köln ihre Lieblichkeit, die Jungfrau des Kölner Dreigestirns. Mit Zinnenkranz auf den blonden Gretelzöpfen, in einem Gewand gehüllt, dass an die Königin Agrippina die Jüngere (Der Legende nach die Gründerin Kölns) erinnern soll, gilt nur der männliche Kölner als privilegiert, sich Karneval als diese Frau zu verkleiden. Außer in der dunklen Zeit des 1000-jährigen Reiches, das bekanntlich 12 Jahre währte, wo Frauen diese Rolle spielen mussten.

Sarah Bernhardt spielte den Hamlet mit einem Bein. Félix_Nadar_1820-1910_portraits_Sarah_Bernhardt Public domain, via Wikimedia Commons

Was haben Sarah Bernhardt und Uschi Glas gemeinsam?

Jetzt kann man Multiple Choice Test stellen, warum Männer in der Antike und im Kölner Karneval in Frauenrollen schlüpften und schlüpfen:

  1. Sie waren (sind) sind jung und brauchten (brauchen) das Geld.
  2. In der antiken Welt Griechenlands spielten Frauen keine gesellschaftliche Rolle.
  3. Im heutigen Köln auch nicht.
  4. Es gab schon damals in Griechenland eine (noch) unerforschte queere Szene.
  5. Es hat sie nie gegeben.
  6. Frauen hatten und haben kein Talent zum Schauspiel. (Ist allerdings durch Sarah Bernhardt als Hamlet mit Prothese und Uschi Glas als Halbblut Apanatschi eindeutig widerlegt)
  7. Frauen haben Talent (siehe Bernhardt und Glas), aber Männer haben Angst vor diesem Talent.

Mehrere Antworten möglich;-)

Uschi Glas spielte als Frau eine Frauenrolle. u.a. als Halblut Apanatschi im Winnetoufilm;-)Uschi_Glas_(Berlinale_2012)_(cropped)by wikipedia

Rockgruppe Queen in Frauenkleidern

Manchmal wird auch aus dem bierernsten Karnevalsspaß eine unverstandene Satire. In der jüngeren Vergangenheit schlüpfte die Rockgruppe Queen bei Dreh des Videos indem vom Bassisten John Deacon geschrieben Song I want to break free ebenfalls in Frauenklamotten. Sozialkritisch seziert, handelt das Lied von einer Frau, die aus ihrer Ehe ausbrechen will. In Anlehnung an die britische Soap Opera Coronation Street schob Frontmann Freddy Mercury in ärmellosen Oberteil nebst Lederröckchen mit unecht wirkendem Schnurrbart im Gesicht, singend einen Staubsauger vor sich her. Roger Taylor, mit langen Zöpfen und Schuluniform wirkte wie dem Schulmädchenreport entsprungen. Brian May dagegen trägt Lockenwickler und Negligé und John Deacon spielt die Oma des Hauses mit Hut und Persianer.

pexels-gerhard-lipold-5949670

I want to break free

In Europa verstand man die Satire und den Sinn für Humor. Die Amerikaner dagegen witterten anrüchig Sexuelles und boykottierten (allen voran MTV) den Song. Auch in Deutschland verstand nicht jeder den Witz. Mein damaliger Kollege zeigte sich von der Rockband in Frauenklamotten mehr als irritiert und weigerte sich, das Video anzuschauen. In seinem niederrheinischen Dorf, so wetterte er, sei die Welt noch in Ordnung.

Comic_mask_MET_DP101607 Metropolitan Museum of Art, CC0, via Wikimedia Commons

Rheinische Gelassenheit oder Egoismus

Welche Ordnung er meint, bleibt bis heute sein Geheimnis. Fakt ist, es sind nicht alle so gelassen wie die Kölner. Oder sind die Kölner (insbesondere der männliche Kölner) einfach zu egoistisch, weil sie Frauen noch nicht einmal eine Rolle als Frau gönnen? Wenn ja, dann kommt in dem oben genannten Fragebogen nur Antwort c in Frage. 😉

884d7a0eb2b74ff0a51626049ef4b906

Eine Antwort auf „Antikes Männer-Theater: Entbehrliche Frauen

Add yours

  1. Sehr guter Artikel,mit viel Humor und dem Anreiz zur Disskussion hat der Text in unserer Familie für Gesprächsstoff gesorgt.

    Bleibt die Frage wie sehen sich Männer heute?

    Und welche Antwort war richtig.

    Wir sind gespannt.

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑