Das Leben unserer Ahnen – Ahnenforschung anders

Ahnenforschung als bloße Ansammlung von Zahlen, Daten und Namen? Weit gefehlt!

Zwar wird in vielen Blogs Tipps für das Rüstzeug eines jeden (Hobby-) Forschers gegeben; also auf welche Seiten (ancestry, family search etc.) wir etwas finden oder bei welchem Archiv wir uns melden können. Im besten Fall haben wir dann die Fakten, aber oftmals das Gefühl, dass etwas Entscheidendes droht unter dem Tisch zu fallen.

Bloß –  was genau ist es? Das will ich in meinem Blog zeigen.

„Menschen können gewissermaßen weggeweht werden, wohin der Wind sie treibt“, sagte mir ein Polizist.

Bieke Deporter

XRZ39274 Louis XIV (1638-1715) (oil on canvas) by French School, (17th century) oil on canvas Musee Crozatier, Le Puy-en-Velay, France Giraudon French, out of copyright

Mätresse sein am Hofe des Sonnenkönigs

Absturz durch Gift und Frömmelei Sie war die Ehrendame seiner spanischen Gattin und zugleich eine enge Freundin ihrer zukünftigen Vorgängerin Louise de La Vallière. Beobachter nannten sie eine paradiesische Augenweide, Lieselotte von der Pfalz, des Sonnenkönigs Schwägerin hingegen fand: „Sie herrscht…

Rominter Hirsch im Düsseldorfer Hofgarten

Brunft ohne Halali Heute reißt es keinen mehr vom Hocker, doch früher war es ein romantisch verklärtes Motiv. Der röhrende Hirsch in Öl gegossen zierte nicht nur die bürgerlichen Räume, sondern auch, in Bronze, Düsseldorfs Hofgarten.

Ein Gast zeichnet Heinrich Heine Bildrechte Marion Rissart

Mehr als nur ein Dichter…

Ein Geburtstagsgruß an den patriotischen Weltbürger Heinrich Heine Düsseldorf wäre nicht Düsseldorf, wenn die Stadt sich nicht um ihre Berühmtheiten kümmern würde. Heinrich Heine, der große deutsche Dichter, taucht hier immer irgendwo auf. Sei es in Form von Straßennamen, Namensgeber der…

RP 16.05.1960 Ankunft in Düsseldorf

Als die Dietrich auch einen Koffer in Düsseldorf hatte!

Die Kritiker überschlugen sich förmlich, registrierten noch so kleines Accessoire ihres Outfits. Bei ihrer Ankunft am 16. Mai 1960 auf dem Düsseldorfer Flughafen trug Marlene Dietrich einen weißen Topfhut zu einem schlichten grauen Schneiderkostüm. Die Zigarette lässig in der rechten weißbehandschuhten…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

„Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“

G. de Santayana

Ahnenforschung Armut Beruf Bolkerstrasse Dienstmädchen Düsseldorf Ehe Erinnerungen Existenzsicherung Familie Foto Fremde Freunde Frühschoppen Garten Generationen Haute Volee Hinrichtung Hofgarten Kinder Kindersterblichkeit Kirche Kirchenarchiv Krankheit Krieg Kunst Köln Kürten Lantz´scher Park Lebensziele Lehnsherren Liebe Migration Mittelalter Mörder Müller NRW-Forum NS-Zeit Rassismus Schäfer Sex Sippe Stadtarchiv Stadtleben Strafe Tod Verfolgung Vorbilder Vorfahren Vormundschaft

8 Kommentare zu „Das Leben unserer Ahnen – Ahnenforschung anders

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑