Ahnenforschung als bloße Ansammlung von Zahlen, Daten und Namen? Weit gefehlt!
Zwar wird in vielen Blogs Tipps für das Rüstzeug eines jeden (Hobby-) Forschers gegeben; also auf welche Seiten (ancestry, family search etc.) wir etwas finden oder bei welchem Archiv wir uns melden können. Im besten Fall haben wir dann die Fakten, aber oftmals das Gefühl, dass etwas Entscheidendes droht unter dem Tisch zu fallen.
Bloß – was genau ist es? Das will ich in meinem Blog zeigen.
„Menschen können gewissermaßen weggeweht werden, wohin der Wind sie treibt“, sagte mir ein Polizist.
Der Horror lauert überall, der Schrecken der auch Quelle Pixabay
XRZ39274 Louis XIV (1638-1715) (oil on canvas) by French School, (17th century)
oil on canvas
Musee Crozatier, Le Puy-en-Velay, France
Giraudon
French, out of copyright
Absturz durch Gift und Frömmelei Sie war die Ehrendame seiner spanischen Gattin und zugleich eine enge Freundin ihrer zukünftigen Vorgängerin Louise de La Vallière. Beobachter nannten sie eine paradiesische Augenweide, Lieselotte von der Pfalz, des Sonnenkönigs Schwägerin hingegen fand: „Sie herrscht…
Brunft ohne Halali Heute reißt es keinen mehr vom Hocker, doch früher war es ein romantisch verklärtes Motiv. Der röhrende Hirsch in Öl gegossen zierte nicht nur die bürgerlichen Räume, sondern auch, in Bronze, Düsseldorfs Hofgarten.
Er jährt sich wieder, der Tag der Jogging Hose (21. Januar, nicht vergessen!!!) und jeder stellt sich folgende Frage: Wie konnte es geschehen, dass die einstige Lümmel-Buxe salonfähig wurde. Oder auch nur ein entsetztes Why???
Ein Gast zeichnet Heinrich Heine Bildrechte Marion Rissart
Ein Geburtstagsgruß an den patriotischen Weltbürger Heinrich Heine Düsseldorf wäre nicht Düsseldorf, wenn die Stadt sich nicht um ihre Berühmtheiten kümmern würde. Heinrich Heine, der große deutsche Dichter, taucht hier immer irgendwo auf. Sei es in Form von Straßennamen, Namensgeber der…
Die Kritiker überschlugen sich förmlich, registrierten noch so kleines Accessoire ihres Outfits. Bei ihrer Ankunft am 16. Mai 1960 auf dem Düsseldorfer Flughafen trug Marlene Dietrich einen weißen Topfhut zu einem schlichten grauen Schneiderkostüm. Die Zigarette lässig in der rechten weißbehandschuhten…
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
„Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
Was für ein grossartiger Blog!!!
sky blue
Wirklich interessant!
Das freut mich lieber Heijo!
Markets
Lari
Sehr interessanter Blog!
Das freut mich lieber Stefan!