Wie der Kolonialwarenladen zum Discounter wurde

Wer von uns weiß, dass EDEKA eigentlich „Einkaufgenossenschaft deutscher Kolonialwarenhändler“ heißt? Niemand? Dachte ich mir. Denn ich wusste es bis dato auch nicht.

EDEKA und Kaisers Kaffee gegründet in der Kaiserzeit

Aber EDEKA und Kaisers Kaffeegesellschaft entstanden während der Kaiserzeit (EDEKA 1912, Kaisers schon 1897) als gegründete Einkaufsgenossenschaften in den Städten, um den dort ansteigenden Konsumbedarf zu stillen. REWE kam erst 1921 hinzu.

Weiterlesen „Wie der Kolonialwarenladen zum Discounter wurde“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑